Desinformation im Zeitalter generativer Künstlicher Intelligenz – Erkennen, Verstehen, Schützen
Do., 16. Jan.
|TBD
Zeit & Ort
16. Jan. 2025, 18:30 – 19:30
TBD
Gäste
Über die Veranstaltung
Worum geht's?
Wie gefährlich sind Desinformation in Zeiten der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) für jede:n Einzeln:en und die Gesellschaft insgesamt? Die rasant wachsende Fähigkeit von KI, täuschend echte Inhalte zu erschaffen, stellt uns vor die Frage: Haben wir im Kampf gegen Falschinformationen noch eine Chance? Im Vortrag werden nicht nur die Merkmale und Mechanismen erklärt, die Desinformation wirkungsvoll machen, sondern auch die Risiken durch Phänomene wie Deepfakes und KI-erzeugte Informationsüberflutung aufgezeigt. Zudem werden Ansätze zur Bekämpfung von Desinformation, darunter Prebunking, Debunking und Medienkompetenz, sowie den potenziellen Einsatz von KI-Chatbots als Gegenmaßnahme diskutiert. Kann KI am Ende auch eine Chance sein gegen Desinformation?
Worum geht's? [in einfacher Sprache; erstellt mit Simba]
Die Künstliche Intelligenz (KI) kann sehr gut täuschend echte Inhalte erzeugen. Das macht es sehr schwer, Falschinformationen zu erkennen. Deshalb ist es wichtig, dass wir lernen, Falschinformationen zu erkennen. Denn Falschinformationen können sehr gefährlich sein. Sie können zum Beispiel die Meinung…
Tickets
[Brot & Bytes] Desinformation
Ein Ticket für die Online-Veranstaltung "Desinformation in Zeiten von KI". Eine Veranstaltung des MILEVA Instituts für Digitales und Gesellschaft.
CHF 0.00
Gesamtsumme
CHF 0.00